Forschungsprojekte und -kooperationen
Mechthild Albert
Cerc-Forschungsprojekt
Clemens Albrecht
Forschungsprojekte und -interessen
-
DFG-Forschungsprojekt: „Wissensgenerierung durch apokalyptische Naherwartungen – der Fall der 2012-Bewegung“
Teilprojekt 1: Die 2012 Bewegung
Michael Bernsen
Cerc-Forschungsprojekt
Weitere Forschungsprojekte und -interessen
- Graduiertenkolleg Gründungsmythen Europas
- Forschungsprojekt: „Schlüsselqualifikation 'Interkulturalität' in der deutsch-französischen Begegnung)“
Anne-Marie Bonnet
Cerc-Forschungsprojekt
‚Moderne’ in deutsch-französischen Perspektiven: ein dialogue de sourds?
Markus Gabriel
Cerc-Forschungsprojekt
Aktuelle Denkansätze eines “Neuen Realismus” in Deutschland und Frankreich
Peter Geiss
Cerc-Forschungsprojekt
Historisches Lernen in Deutschland und Frankreich: Positionen – Praktiken – Synergien
Werner Gephart
Cerc-Forschungsprojekt
Rechtsanalysen in Deutschland und Frankreich als Wechselwirkung im europäischen und globalen Kontext
Paul Geyer
Cerc-Forschungsprojekte
- „Alternative Literaturgeschichte“
- „Französischer ‚Esprit‘ zwischen italienischem ‚Spirito‘ und deutschem ‚Geist‘“
Weitere Forschungsprojekte und -kooperationen
- „Kritische Kulturtheorie“
- „Literarische Geschichte des modernen Subjekts in Italien und Frankreich"
- „Literatur- und Kulturgeschichte als Europäischer Gründungsmythos“
Wolfram Hilz
Forschungsprojekte und -kooperationen
- „Entwicklung der Konfliktmanagementfähigkeiten der EU: Der Profilierungsprozess der ESVP zwischen militärischem Krisenmanagement und Nutzung des zivilen EU-Potentials“
www.politik-soziologie.uni-bonn.de/de/personal/prof.-dr.-wolfram-hilz
Prof. Dr. Franz Lebsanft
Cerc-Forschungsprojekt
„Liure de Boece de consolation de phylosophye"
Weitere Forschungsprojekte und -kooperationen
Prof. Dr. Matthias Lehmann
Forschungsprojekte und -kooperationen
Käthe Hamburger Kolleg „Recht als Kultur“
www.recht-als-kultur.de
Prof. Dr. Christian Moser
Weitere Forschungsprojekte und -kooperationen
Prof. Dr. Birgit Ulrike Münch
Cerc-Forschungsprojekt
Weitere Forschungsprojekte und -kooperationen
- Sonderforschungsbereich 1167 der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn „Macht und Herrschaft“, Teilprojekt 27: „Macht der ‚Marginalisierten‘. „Hofzwerge“ und Hofkünstler als Akteure an mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Höfen Westeuropas“
- „Rulers on Display – Tombs and Epitaphs of Princes and the Well-Born in Northern Europe 1470-1670“
- „Das Tagebuch des Hofarztes Otto Sperling (1602-1681) – eine Relektüre“ (Anfangsphase)
- „Gnomik Visuell (GnoVis) Gnomisches Wissen im Raum der Bilder: Die Visualisierung von Sprichwörtern in der Kunst des Mittelalters und der Frühen Neuzeit.“
- „Projekt Kunsthistorisches Forum Irsee (2012-2019)“
Gernot Michael Müller
Cerc-Forschungsprojekte
Ulrich Schlie
Cerc-Forschungsprojekt
Stand und Perspektiven der deutsch-französischen Sicherheitsbeziehungen
Thomas A. Schmitz
Cerc-Forschungsprojekt
Antikenrezeption im Rahmen der deutsch-französischen Kulturbeziehungen
Prof. Dr. Joachim Scholtyseck
Weitere Forschungsprojekte und -kooperationen
Prof. Dr. Andrea Stieldorf
Forschungsprojekte und -kooperationen
- „Bilder vom König. Macht und Herrschaft der ostfränkisch-deutschen Könige im Siegel- und Münzbild (936-1250)“. Teilprojekt im SFB 1167 „Macht und Herrschaft. Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive“
- „Zwischen Regional- und Universalgewalt. Die Gründungsurkunden mitteleuropäischer Universitäten des Spätmittelalters“